Vorlage und Muster für den Widerruf Einverständniserklärung – zum Ausfüllen und Erstellung – Öffnen in WORD PDF Datei und Online

Einleitung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit widerrufe ich meine Einverständniserklärung, die ich am [Datum] unterschrieben habe, betreffend [Beschreibung des Einverständnisses].
Hauptteil:
Mit Bedauern muss ich feststellen, dass ich mich aufgrund von [Grund für den Widerruf, wie z.B. Falschinformationen, Änderung der Umstände usw.] gezwungen sehe, von dem abgegebenen Einverständnis zurückzutreten.
1. Begründung:
Es haben sich seit der Unterzeichnung der Einverständniserklärung folgende Umstände ergeben, die zu meinem Widerruf führen:
a) [Beschreibung des ersten Grundes]
b) [Beschreibung des zweiten Grundes]
c) [Beschreibung des dritten Grundes]
2. Rechtsgrundlagen:
Ich stütze meinen Widerruf auf folgende Rechtsgrundlagen:
a) [Rechtsgrundlage 1]
b) [Rechtsgrundlage 2]
c) [Rechtsgrundlage 3]
Schluss:
Ich bitte Sie daher höflichst, meinen Widerruf zu akzeptieren und dafür Sorge zu tragen, dass meine Einverständniserklärung rückgängig gemacht wird.
Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieses Widerrufs schriftlich binnen [Frist, z.B. 14 Tage] und geben Sie mir entsprechend Auskunft über die getroffenen Maßnahmen.
Ich behalte mir vor, weitere rechtliche Schritte einzuleiten, falls meinem Widerruf nicht nachgekommen wird.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]Vorlage und Muster für Widerruf Einverständniserklärung zur Anpassung und Erstellung im WORD– und PDF-Format
Weitere Muster-Varianten in PDF und WORD von Widerruf Einverständniserklärung
| Widerruf Einverständniserklärung |
| PDF – WORD Datei |
| Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.54 |
| Ergebnisse – 552 |
| Autor – Anselm Krause |
| Prüfer – Friederike Weber |
1. Was ist eine Einverständniserklärung?
Eine Einverständniserklärung ist eine schriftliche Zustimmung einer Person zu einer bestimmten Handlung oder Maßnahme. Bei Datenschutzbelangen geht es meistens um die Einwilligung in die Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten.
2. Wann kann ich eine Einverständniserklärung widerrufen?
Sie können eine Einverständniserklärung jederzeit widerrufen, solange es keine vertraglichen oder gesetzlichen Bestimmungen gibt, die dies einschränken.
3. Wie widerrufe ich eine Einverständniserklärung?
Um eine Einverständniserklärung zu widerrufen, können Sie eine schriftliche Erklärung verwenden, die Sie an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung senden. Dies kann per E-Mail oder per Post erfolgen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Widerruf klar formulieren und Ihre Identität nachweisen.
4. Gibt es eine Frist für den Widerruf einer Einverständniserklärung?
In den meisten Fällen gibt es keine spezifische Frist für den Widerruf einer Einverständniserklärung. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen, solange dies nicht durch rechtliche oder vertragliche Bestimmungen eingeschränkt ist.
5. Muss ein Widerruf einer Einverständniserklärung schriftlich erfolgen?
Es ist empfehlenswert, den Widerruf einer Einverständniserklärung schriftlich zu formulieren, um Ihre Rechte und den Zeitpunkt des Widerrufs nachweisen zu können. Eine mündliche Kommunikation kann auch wirksam sein, jedoch ist es schwieriger, sie im Nachhinein zu belegen.
6. Kann mein Widerruf abgelehnt werden?
In bestimmten Fällen kann ein Widerruf abgelehnt werden, wenn ein rechtliches oder vertragliches Interesse besteht, das den Widerruf einschränkt. In solchen Fällen sollten Sie sich an einen Rechtsanwalt oder Datenschutzexperten wenden, um Ihre Rechte zu prüfen.
7. Welche Auswirkungen hat der Widerruf einer Einverständniserklärung?
Der Widerruf einer Einverständniserklärung hat zur Folge, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den angegebenen Zweck beendet werden muss. Die Daten müssen gelöscht oder anonymisiert werden, es sei denn, es gibt ein anderes rechtliches oder vertragliches Interesse, das die Datenverarbeitung rechtfertigt.
8. Kann ich die Einverständniserklärung teilweise widerrufen?
Ja, Sie können eine Einverständniserklärung teilweise widerrufen, indem Sie angeben, für welche konkreten Zwecke Sie Ihre Einwilligung zurückziehen möchten. Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung muss sicherstellen, dass Ihre Daten nicht mehr für diese spezifischen Zwecke verwendet werden.
9. Muss der Widerruf einer Einverständniserklärung schriftlich bestätigt werden?
Es gibt keine spezifische rechtliche Anforderung, dass der Widerruf einer Einverständniserklärung schriftlich bestätigt werden muss. Allerdings kann es sinnvoll sein, eine Empfangsbestätigung anzufordern, um den Zeitpunkt und den Inhalt des Widerrufs nachweisen zu können.
10. Welche Konsequenzen hat es, wenn ich keine Einverständniserklärung widerrufe?
Wenn Sie eine Einverständniserklärung nicht widerrufen, kann der Verantwortliche für die Datenverarbeitung Ihre personenbezogenen Daten weiterhin für den angegebenen Zweck nutzen und verarbeiten. Dies kann dazu führen, dass Sie weiterhin Werbemitteilungen erhalten oder Ihre Daten für andere Zwecke verwendet werden, von denen Sie möglicherweise nicht wissen.