Vorlage und Muster für den Widerruf Zeitungsabo – zum Erstellung und Ausfüllen – Öffnen in PDF WORD Datei und Online

Einleitung
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich mein abgeschlossenes Zeitungsabo [Name des Abos] widerrufen. Gemäß § 355 BGB steht mir dieses Recht innerhalb einer Frist von 14 Tagen zu.
Gründe für den Widerruf
Nach gründlicher Überlegung habe ich mich dazu entschieden, das Zeitungsabo zu widerrufen. Hier sind die Gründe dafür:
- [Grund 1]
- [Grund 2]
- [Grund 3]
Formale Informationen zum Vertrag
Im Folgenden finden Sie die Angaben zu meinem Zeitungsabo:
- Name des Abonnenten: [Ihr Name]
- Adresse: [Ihre Adresse]
- Vertragsnummer: [Vertragsnummer]
- Bestelldatum: [Bestelldatum]
Widerrufsbelehrung
Gemäß § 355 Abs. 2 BGB möchte ich von meinem Recht auf Widerruf Gebrauch machen. Hiermit widerrufe ich den abgeschlossenen Vertrag.
Rücksendung von bereits erhaltenen Zeitungen
Ich werde die bereits erhaltenen Zeitungen zurücksenden, sobald mir die entsprechenden Informationen zur Rücksendung vorliegen. Bitte lassen Sie mich wissen, wie und wohin ich die Zeitungen zurückschicken soll.
Rückerstattung der Zahlungen
Ich möchte Sie bitten, die bereits geleisteten Zahlungen für das Zeitungsabo in Höhe von [Betrag] Euro zurückzuerstatten. Bitte überweisen Sie den Betrag auf mein Bankkonto mit folgenden Angaben:
- Kontoinhaber: [Ihr Name]
- IBAN: [Ihre IBAN]
- BIC: [Ihre BIC]
- Bank: [Name Ihrer Bank]
Schluss
Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung, dass mein Widerruf erhalten wurde und der Vertrag erfolgreich beendet wurde. Sollten weitere Dokumente oder Informationen von meiner Seite benötigt werden, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]Vorlage und Muster für Widerruf Zeitungsabo zur Erstellung und Anpassung im WORD– und PDF-Format
Weitere Muster-Varianten in PDF und WORD von Widerruf Zeitungsabo
Widerruf Zeitungsabo |
PDF – WORD Datei |
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.71 |
Ergebnisse – 2994 |
Autor – Egon Schneider |
Prüfer – Reinhold Becker |
Frage 1: Was ist ein Widerruf eines Zeitungsabos?
Antwort: Ein Widerruf eines Zeitungsabos ist das Recht, einen Vertrag zur regelmäßigen Lieferung einer Zeitung innerhalb einer bestimmten Frist zu kündigen, ohne eine Begründung angeben zu müssen.
Frage 2: Innerhalb welcher Frist kann ich ein Zeitungsabo widerrufen?
Antwort: Die Frist für den Widerruf beträgt in der Regel 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Es kann jedoch Ausnahmen geben, daher ist es wichtig, die Vertragsbedingungen zu prüfen.
Frage 3: Muss ich eine Begründung angeben, um mein Zeitungsabo zu widerrufen?
Antwort: Nein, Sie müssen keine Begründung angeben, um Ihr Zeitungsabo zu widerrufen. Das Widerrufsrecht kann ohne Angabe von Gründen ausgeübt werden.
Frage 4: Wie kann ich mein Zeitungsabo widerrufen?
Antwort: Um Ihr Zeitungsabo zu widerrufen, müssen Sie in der Regel Ihre Absicht schriftlich, per E-Mail oder über ein Widerrufsformular mitteilen. Beachten Sie die genauen Anweisungen des Anbieters.
Frage 5: Muss ich für den Widerruf meines Zeitungsabos Gebühren zahlen?
Antwort: Grundsätzlich dürfen Ihnen keine Kosten für den Widerruf Ihres Zeitungsabos in Rechnung gestellt werden.
Frage 6: Was passiert mit den bereits bezahlten Beträgen, wenn ich mein Zeitungsabo widerrufe?
Antwort: Wenn Sie Ihr Zeitungsabo widerrufen, haben Sie Anspruch auf Rückerstattung der bereits geleisteten Zahlungen innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Widerrufs.
Frage 7: Muss ich die bereits erhaltenen Zeitungen zurückschicken, wenn ich mein Zeitungsabo widerrufe?
Antwort: In den meisten Fällen müssen Sie die bereits erhaltenen Zeitungen nicht zurückschicken, es sei denn, dies wird ausdrücklich vom Anbieter verlangt.
Frage 8: Kann ich mein Zeitungsabo auch nach Ablauf der Widerrufsfrist kündigen?
Antwort: Ja, Sie können Ihr Zeitungsabo auch nach Ablauf der Widerrufsfrist kündigen. In diesem Fall gelten jedoch die Kündigungsbedingungen des Vertrags.
Frage 9: Wie erhalte ich den Nachweis über meinen Widerruf?
Antwort: Es ist ratsam, den Widerruf schriftlich oder per E-Mail zu versenden und eine Lese- oder Empfangsbestätigung anzufordern, um einen Nachweis zu haben.
Frage 10: Was passiert, wenn der Anbieter meinen Widerruf nicht akzeptiert?
Antwort: Wenn der Anbieter Ihren Widerruf nicht akzeptiert, sollten Sie sich an eine Verbraucherberatung oder einen Anwalt wenden, um Ihre Rechte und Möglichkeiten zu prüfen.